Vergiftet
Nach der Umweltkatastrophe an der Oder kämpfen die Menschen in Polen um Aufklärung und Gewässerschutz. Doch Polens Regierung hat andere Pläne.
Artikel in: Das Lamm, 6.12.2022
Nach der Umweltkatastrophe an der Oder kämpfen die Menschen in Polen um Aufklärung und Gewässerschutz. Doch Polens Regierung hat andere Pläne.
Artikel in: Das Lamm, 6.12.2022
Klimawandel und Umweltschäden sind zunehmend global spürbar. Um die nahende Katastrophe abzuwenden, kommt vor allem der Wirtschaft eine besondere Verantwortung zu: Von ihrem Umbau hängt maßgeblich ab, ob wir die Erderwärmung stoppen können. Da Notenbanken eine besondere Rolle für die Finanzmärkte und die Wirtschaft spielen, stellt sich auch die Frage, ob die Europäischen Zentralbank mehr für Klima- und Umweltschutz tun sollte.
Artikel in: Vorgänge – Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik, November 2022
Wenn nicht schnell gehandelt wird, droht vor der Küste Jemens eine Umweltkatastrophe. Ein Öltanker könnte zerbrechen oder explodieren. Dies hätte schwere Folgen für das kriegsgeplagte Land.
Artikel in: Das Lamm, 7.9.2022
Die Gletscher schmelzen. Ein Wissenschaftler will sie retten, aber um welchen Preis? Über das Ringen um den Umgang mit der Klimakatastrophe.
Heinrich Strößenreuther kämpft gegen den Klimawandel. Nun ist der ehemalige Grüne ausgerechnet in eine Partei eingetreten, der Wirtschaft immer wichtiger war als Klimaschutz. Warum?
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine wird immer schmutziger. Verschiedenen Berichten zufolge scheint Russland bei seinem Versuch, den ukrainischen Widerstand zu brechen, Streumunition eingesetzt zu haben. Streumunition ist nach dem Völkerrecht eine geächtete Waffe, da sie besonders schädlich für die Zivilbevölkerung ist.
Artikel auf Human Rights Pulse, 3.3.2022 (englisch)
Colombia holds a dark record among Latin American countries: more than 400 human rights defenders were killed since 2016, according to the United Nations Office of the High Commissioner for Human Rights (OHCHR). This violence reveals the many challenges the country faces, since an ambitious peace agreement was signed by the Colombian government and the Revolutionary Armed Forces of Colombia (Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia, FARC) in 2016, ending a decades-long armed conflict.
Full article on Human Rights Pulse, March 3rd, 2022
Patrick Radden Keefe erzählt vom Aufstieg und Fall der Sackler-Dynastie und deren Rolle in der Opioidepidemie. Dafür spannt er den Bogen vom Familienpatriarch Arthur Sackler, der Anfang des 20. Jahrhunderts ein Firmenimperium für pharmazeutische Produkte aufbaute, bis zu seinen heutigen Nachkommen und den aktuellen Gerichtsprozessen um Purdue Pharma.
Mitten im Anthropozän forschen die Menschen nach Lösungen für Probleme, die sie selbst angerichtet haben. Kann der Mensch sich am eigenen Schopf aus dem Schlamassel ziehen?
In „Die Welt und wir – Politik im Anthropozän“ analysiert Jedediah Purdy das schwierige Verhältnis der US-Amerikaner zu ihrem Land und benennt Fehlentwicklungen. Einen Ausweg sieht er in der Rückbesinnung zum ursprünglichen Verständnis des Begriffs „Gemeinwohl“.